Sehenswürdigkeiten in Celle

Fachwerk - Barock - Bauhaus

Celle punktet mit Nähe und Vielfalt

Das älteste datierte Fachwerkhaus in der Celler Altstadt

Wer Celle zum ersten Mal besucht, ist von der Schönheit der Celler Altstadt begeistert.
Viele der rund 500 Fachwerkhäuser, das älteste aus dem 14. Jahrhundert, wurden aufwändig und detailgetreu restauriert und ergeben ein weltweit einmaliges geschlossenes Ensemble. Dafür ist die 700 Jahre alte Residenzstadt berühmt. Das wunderbare Fachwerkensemble diente auch schon als Filmkulisse. Kennen Sie zum Beispiel den Kinofilm  "Schrotten" oder die Serie "Unser Lehrer Doktor Specht"?

City Trip auf kurzen Wegen

Entspanntes Shoppen in Celle

Celles Attraktionen können Sie gut und gerne an einem Tag fußläufig kennenlernen. Es lohnt sich aber unbedingt, einen längeren Städtetrip nach Celle zu unternehmen. Das barocke Herzogschloss, die Celler Museen, die bauhaus-Architektur otto haeslers, die schönen Parkanlagen, aber auch die tollen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten sollten mit auf Ihrer Liste stehen.
Celle liegt am Fluss Aller - das Erholungsgebiet "Dammaschwiesen" ist von der Innenstadt schnell zu erreichen und lädt zum Spazieren, Wandern oder Radfahren ein.
Den bekannten Heilpflanzengarten können Sie von hier aus ebenfalls besuchen.

Diese Themen erwarten Sie auf dieser Seite

Häufig gestellte Fragen zu Reisetipps in Celle

Wo können wir in Celle Natur erleben?
Was tun bei Regen?
Was können Familien unternehmen?
Welche Sehenswürdigkeiten kosten keinen Eintritt?

Das Fachwerk und die Architektur Celles, wie zum Beispiel die Bauhaus-Architektur sowie die Skulpturen und Denkmäler, können Sie immer kostenfrei ansehen.

Hier nennen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Sie kostenlos besuchen können

Skulpturen und Denkmäler
Welche Sehenswürdigkeiten sind für Gruppen geeignet?

Das Celler Schloss kann sehr gut als größere Gruppe besichtigt werden.

Hier nennen wir Ihnen weitere Sehenswürdigkeiten

in der Region Celle:

Celler Schloss
Stadtplan von Celle
Webcam Celle
Wie ist das Wetter in Celle?

1 Tag in Celle - 1 Rundgang!

Unsere Empfehlung für Sie

Sie starten beim Celler Schloss, bewundern Celles wunderschöne Fachwerkhäuser, erleben den Kontrast zur Bauhausarchitektur und legen eine Pause im Französischen Garten ein.
Ganz entspannt lernen Sie einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Celle kennen. Für eine detailliertere Tourenbeschreibung schauen Sie sich unseren Rundgang durch die Altstadt an.
Für mehr Informationen empfiehlt sich die Teilnahme an einer öffentlichen Stadtführung.

Rundgang durch die Celler Altstadt

Das Celler Schloss Luftaufnahme

Herzogschloss Celle

Grundmauern von 1292, Küche, Schlosskapelle, Barocktheater, Staatsgemächer – heute Residenzmuseum.

Mehr Informationen
Das Celler Bomann-Museum und das Kunstmuseum

Bomann-Museum Celle

Museum für niedersächsische Volkskunde, Landes- und Stadtgeschichte in Celle.

Mehr Informationen
Das 24-Stunden-Kunstmuseum in Celle bei Nacht

Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon

Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt.

Mehr Informationen
Die Kalandgasse in der Celler Altstadt

Kalandgasse & Alte Lateinschule

Verträumter Straßenzug, ehemalige Lateinschule von 1602 mit reichem Schnitzwerk

Mehr Informationen
Die Stechbahn in der Celler Altstadt bei Dämmerung.

Stechbahn

Ehemals Turnierplatz. Hier soll 1471 Herzog Otto bei einem Turnier verunglückt sein.

Mehr Informationen
Die Stadtkirche St. Marien in der Celler Altstadt

Stadtkirche St. Marien

1308 als St. Marienkirche geweiht, seit 1525 ev.-luth. Stadtkirche. Turm 74,5m/235 Stufen hoch.

Mehr Informationen
Das Alte Rathaus mit Beleuchtung

Altes Rathaus

Prächtiger Weserrenaissancegiebel. Ratskeller mit gotischen Kreuzbandgewölben.

Mehr Informationen
Das Celler Glockenspiel mit fünf historischen Celler Persönlichkeiten.

Celler Glockenspiel

Viermal täglich ist sein Klang zu hören: 11 + 13 + 15 + 17 Uhr

Mehr Informationen
Das älteste datierte Fachwerkhaus in Celle

Ältestes datiertes Fachwerkhaus in Celle

Am Heiligen Kreuz 26: Es wurde 1526 erbaut und hat einen gotischen Treppenfries.

Mehr Informationen
Die Sprechenden Laternen in der Celler Altstadt plaudern aus dem Nähkästchen

Sprechende Laternen

Sie erzählen spannende und lustige Geschichten. Sprechzeiten: tägl. 10:00 - 21:30 Uhr

Mehr Informationen
Das Hoppener Haus in der Poststraße in Celle

Hoppener Haus von 1532

Poststraße/Ecke Rundestraße, prächtiges Haus von 1532, davor einer von drei Brauchwasserbrunnen.

Mehr Informationen
Das Stechinellihaus am Großen Plan

Stechinellihaus

Großer Plan 14, klassizistischer Bau von 1795/98

Mehr Informationen
Der Alte Marstall in Celle

Altes Reithaus

Westcellertorstraße/Ecke Schlossplatz. Bis 1776 herzoglicher Marstall.

Mehr Informationen
Die Direktorenvilla in der Magnusstraße

Direktorenvilla (1930/31)

in der Magnusstraße. Herausragende Bauhausarchitektur. Erbaut von otto haesler.

Mehr Informationen
Die katholische Pfarrgemeinde St. Ludwig

St. Ludwig Kirche

Katholische Hauptkirche Celles und einziger klassizistischer Kirchenbau Norddeutschlands

Mehr Informationen
Der Französische Garten mit dem Springbrunnen

Französischer Garten

Gartendenkmal mit doppelter Lindenallee, Rosengarten und Caroline Mathilde Denkmal.

Mehr Informationen
Die Celler Synagoge von innen

Synagoge Celle (um 1740)

Ältestes erhaltenes jüdisches Gotteshaus in Nieders. 1974 Einweihung als jüd. Kultur-/Gedenkstätte

Mehr Informationen

Sightseeing in Celle im Überblick