Allgemeine Daten und Informationen
Neben personenbezogenen Daten werden beim Zugriff auf unsere Internetseite zum Teil automatisch Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind wie zum Beispiel verwendeter Browser, Betriebssystem, Anzahl der Besuche usw. Diese Daten erheben wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürliche Person zu.
Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Die Celle Tourismus und Marketing GmbH verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen die Celle Tourismus und Marketing GmbH unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Newsletter
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter benötigen wir Ihre eMail-Adresse (Pflichtangabe). Wenn Sie sich zu unserem Newsletter angemeldet haben, übersenden wir Ihnen an die angegebene eMail-Adresse eine Bestätigungs-eMail, mit der Bitte um Bestätigung, dass Sie sich für den Newsletter angemeldet haben (sog. Double-Opt-In). Sofern Sie die Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht.
Nach Ihrer Bestätigung, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen, speichern wir Ihre eMail-Adresse bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung Ihrer eMail-Adresse dient dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Um einen Missbrauch Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Anmeldung zu unserem Newsletter zu verhindern, speichern wir jeweils bei der Anmeldung und der Bestätigung Ihre IP-Adresse und die Zeitpunkte. Sie können den Newsletter jederzeit durch formlose Mitteilung an Andrea Lyß eMail: lyss@celle-tourismus.de oder über den in jedem Newsletter angegebenen Link zur abbestellen.
Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
Zur Abwicklung der von uns vermittelten Reiseverträge geben wir Ihre personenbezogenen Daten (ausschließlich) an Ihre jeweiligen Vertragspartner/Reiseveranstalter weiter. Insoweit werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an solche Dritte weitergegeben, die an der Buchung beteiligt sind. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Buchung. Sollten Daten an Dienstleister der Celle Tourismus und Marketing GmbH weitergegeben werden, so sind diese zusätzlich zu den zwingenden gesetzlichen Vorschriften an vertragliche Vorgaben der Celle Tourismus und Marketing GmbH zum Thema Datenschutz gebunden. Der Buchende stimmt dieser Datenverarbeitung und -übermittlung ausdrücklich zu.
Rechte der betroffenen Person
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfreie Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Internetseite widersprechen.
Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen, die Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig.
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde (zum Beispiel bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der Celle Tourismus und Marketing GmbH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt die Celle Tourismus und Marketing GmbH einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von der Celle Tourismus und Marketing GmbH kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Social Media Plugins, hier Like-Buttons
Einwilligung in die Datenerhebung
Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. a DSGVO ermöglicht eine Datenerhebung durch Social Plugins zudem, wenn die User eingewilligt haben. Danach ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat.
Was die DSGVO konkret unter einer Einwilligung versteht, wird in Art. 4 Nr. 11 DSGVO definiert. Danach ist eine Einwilligung jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung. Eine bestimmte Form ist für die Einwilligung nicht vorgeschrieben. Erforderlich ist lediglich eine eindeutig bestätigende Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. Die Celle Tourismus und Marketing GmbH setzt hierfür eine zweistufige Lösung ein, die nur mit expliziter Zustimmung der Anwender Daten übermittelt (2-Klick-Konzept).
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA , des Dienstes Twitter 355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. und Google+ 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA integriert. Die jeweiligen Plugins erkennen Sie an dem zugehörigen Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin (2-Klick-Konzept) eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem jeweiligen Server hergestellt. Facebook, Twitter oder Google+ erhalten dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den jeweiligen „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-, Twitter- oder Google+ -Account eingeloggt sind, können Sie ggfs. die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem jeweiligen Profil verlinken. Dadurch kann Facebook, Twitter oder Gooogle+ den Besuch unserer Seiten ggfs. Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung erhalten.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics
Die Internetseite der Celle Tourismus und Marketing GmbH benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Internetseite Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
Zwecke der Verarbeitung: Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO, sowie Ihre Einwilligung nach Art. 45 Abs. 1 lit. a DSGVO für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten außerhalb der EU / des EWG (sog. Dritt-Staaten inkl. USA).
Empfänger / Kategorien von Empfängern: Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google. Übermittlung in Drittstaaten: Personenbezogene Daten werden auf Basis der Standarddatenschutzklauseln (SCC), die aufgrund eines Beschlusses der EU-Kommission zur Verfügung gestellt wurden und die – soweit sie im Wesentlichen unverändert übernommen werden – ein entsprechendes Datenschutzniveau zwischen den jeweils beteiligten Parteien sicherstellen sollen, in die USA übermittelt. In Fällen in denen die Standarddatenschutzklauseln (SCC) den Vorgaben der DSGVO nicht genügen erfolgt die Übermittlung nach Einwilligung gem. Art. 45 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Dauer der Datenspeicherung: Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plug-Ins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plug-In ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat Google LLC. die EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses SCC / EU Model Contract Clauses MCC) akzeptiert, wodurch die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet ist.
Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Webfont von Fast.Fonts.Net bzw. Fonts.com
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Monotype GmbH (fonts.com bzw. fast.fonts.net) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von fonts.com aufnehmen. Hierdurch erlangt fonts.com Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Fonts.com Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu diesen Web Fonts finden Sie unter https://www.fonts.com/info/legal und in der Datenschutzerklärung von Fonts.com: https://www.fonts.com/info/legal/privacy/ und in der Datenschutzerklärung von Monotype GmbH: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/
Kontaktaufnahme
Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen.