Winsen an der Aller

Heide, Höfe und Allerwiesen

Ein Ort zum Entspannen

Winsen (Aller) in der Südheide, ganz in der Nähe der alten Herzogstadt Celle, bietet seinen Gästen viel Abwechslung, unterschiedlichste Unterkünfte, Kultur und Geschichte. Wer vom Stress des täglichen Lebens ausspannen möchte und Erholung sucht, findet in Winsen an der Aller die idealen Bedingungen dafür. Wälder, die bis an den Ortsrand reichen, kleine Heideflächen, reizende verschlungene Bäche, Heidemoore mit ihrer einmaligen Flora und die größte zusammenhängende Seenlandschaft der Lüneburger Heide laden zum Verweilen ein.

Eine gepflegte Gastlichkeit und angenehme Unterkünfte sind ebenso selbstverständlich wie eine Vielzahl von Spezialitäten für Feinschmecker. Wenn auch die erholsame Ruhe den Vorrang hat, so stehen doch dem Gast reichlich Abwechslungen und Aktivitäten zur Verfügung.

Nur 15 Kilometer von Winsen/Aller bis nach Celle

Celle ist nur unweit von Winsen entfernt. Mit dem weltweit dichtesten, geschlossenen Fachwerkensemble und einem der schönsten Welfenschlösser Norddeutschlands lädt es zu einem Ausflug in die Stadt ein. Wer aber mehr Abenteuer sucht, kann einen der nahegelegenen Freizeitparks besuchen oder aber die Natur in all ihrer Schönheit vom Wasser aus genießen – mit dem Kanu auf der Aller oder der Örtze.

Die Zöllnerstraße in der Celle Altstadt hat viele Fachwerkhäuser

So abwechslungsreich ist Urlaub in Winsen (Aller)

Der Winser Museumshof

Zweiständerhaus auf dem Winser Museumshof
© Winser Heimatverein e.V.

Der Winser Museumshof stellt eine bäuerliche Hofanlage in der Zeit zwischen Mitte des 17. bis 19. Jahrhunderts dar. Sie ist komplett originalgetreu ausgestattet. – Tauchen Sie einen Augenblick in das Landleben vor 200 Jahren ein. Mit viel Liebe und Engagement hat der Winser Heimatverein hier eines der kulturellen Zentren des Winser Lebens geschaffen. Neben einem Museumsladen bietet der Museumshof auch ein Hofcafé.

Tierfilmzentrum NABU-Wildtiernis Gut Sunder

NABU-Wildtiernis Gut Sunder

Im Tierfilmzentrum NABU-Wildtiernis Gut Sunder können Arten erlebt werden, die sich ansonsten selten offenbaren: Von spielenden Dachsen bis zu jungen Baummardern, vom nächtlichen Fuchs bis zum jagenden Eisvogel. NABU-Wildtiernis Gut Sunder ist als ideales Ausflugsziel ein absolutes ´Muss´ für alle Naturfreunde, die sich für das geheime Leben von Fischotter, Libelle, Eisvogel und Co. interessieren. Gut Sunder liegt an den Meißendorfer Teichen, die größte zusammenhängende  Seenlandschaft der Lüneburger Heide.

Die Natur aktiv erleben

  • Auf dem Hüttensee bei Meißendorf können die Gäste Tretboot oder Segelboot fahren, schwimmen gehen oder wer es lieber trocken mag, Minigolf spielen.

  • Gut ausgebaute, ebene Radwege durch Wald und Wiesen wie zum Beispiel der Aller-Radweg durch Winsen (Aller) machen das Radfahren zu einem ganz besonderen Vergnügen. Der Aller-Radweg erstreckt sich über 238 km und bietet auch eine Verbindung per Rad von Winsen nach Celle entlang der Aller.

  • Auf über 170 km gut beschilderten Wanderwegen lässt sich außerdem so manche Sehenswürdigkeit entdecken.

  • Eine Bootsfahrt mit der Familie auf der Aller, die ganzjährig zu befahren ist, bietet Ihnen die Möglichkeit die Flusslandschaft aus einer ganz anderen Perspektive zu „erfahren“.

  • Zu Pferd oder in einer Kutsche unterwegs: 2010 wurde unser Gebiet durch die Reiterliche Vereinigung Deutschland e. V zur reiterfreundlichen Region erklärt.

Die Meißendorfer Teiche
Heidschnucken in der Südheide bei Winsen (Aller)

Feste feiern wie sie fallen...

Natürlich kann man hier auch feiern. Das Heideblütenfest in Meißendorf und das Schützenfest in Winsen gehören zu den Traditionen, bei denen Gäste gern gesehen sind. So ganz nebenbei kommt man mit den Einheimischen, den Heidjern ins Gespräch und erfährt so manches aus Vergangenheit und Gegenwart…

Rund um´s Jahr in Winsen (Aller)

Januar Neujahrskonzert im „Dat groode Hus“
April Hasen Rasen | Osterfeuer
Mai - Juni Backtag | Maibaumfest | Deutscher Mühlentag an der Bockwindmühle
Juli Südwinsen Festival
August Gemeinde-/Schützen- und Volksfest | Heideblütenfest in Meißendorf
September Oldtimertag auf dem Museumshof
Oktober Kartoffelmarkt an der Sankt-Johannes-Kirche Winsen (Aller)
Dezember Weihnachtsmarkt

Tourist-Information Winsen (Aller)

Sie haben Fragen? - Wir die Antworten.

Gleich ob eine Radtour auf dem Aller-Radweg, eine Wanderung durch unsere Wälder mit kleineren Heideflächen oder ein Kanuausflug auf der Aller, in und um Winsen finden Sie viele Möglichkeiten Ihren Urlaub aktiv zu gestalten.

Jeder kann seinen Urlaub oder seinen Kurz-Aufenthalt in Winsen (Aller) individuell verbringen und sich dabei freundlich beratender Gastgeber an seiner Seite sicher sein.

Ein Storchennest in Winsen/Aller

… und am nächsten Morgen sucht der Weißstorch in den Allerniederungen nach einem Leckerbissen. Was gibt es schöneres, als Landschaft in ihrer Ursprünglichkeit zu erleben. Erlebnis für alle Sinne – ständig wechselnde Eindrücke, das ist Winsen (Aller).