Museum für Kulturgeschichte
Seit über 100 Jahren präsentiert eines der schönsten kulturgeschichtlichen Museen Niedersachsens gegenüber dem Celler Schloss seine großen und überregional bedeutenden Sammlungen zur Volkskunde des östlichen Niedersachsen, zur Celler Stadtgeschichte und zur Landesgeschichte des ehemaligen Königreichs Hannover. In sieben modern gestalteten Ausstellungsbereichen wird die Kulturgeschichte von Stadt und Region ansprechend und unterhaltsam dargestellt.
Darüber hinaus zeigt das Museum jährlich mehrere kulturgeschichtliche und historische Sonderausstellungen. Die museumspädagogische Abteilung bietet für Besucher aller Altersgruppen ein breit gefächertes Programm – vom Kindergeburtstag bis zum Künstler-Workshop.
Bomann-Museum
Schloßplatz 7
29221 Celle
Deutschland
Tel.: +49 5141 124540
Fax: +49 5141 124599
Montag
Einzelbesucher – Dauer- und Sonderausstellungen 8,00 EUR
Ermäßigt – Dauer- und Sonderausstellungen 5,00 EUR (Gruppen ab 5 Personen, Inhaber der Ehrenamtskarte, Studierende, Auszubildende, Hartz-IV-EmpfängerInnen)
Einzelbesucher – nur eine der Sonderausstellungen 5,00 EUR
Ermäßigt – nur eine der Sonderausstellungen 4,00 EUR EUR (Gruppen ab 5 Personen, Inhaber der Ehrenamtskarte, Studierende, Auszubildende, Hartz-IV-EmpfängerInnen)
Kombikarte (Bomann-Museum Celle und Residenzmuseum im Celler Schloss, gültig an zwei aufeinanderfolgenden Tagen) 12,00 EUR
Kombikarte ermäßigt (Bomann-Museum Celle und Residenzmuseum im Celler Schloss, gültig an zwei aufeinanderfolgenden Tagen) 8,00 EUR
Information Barrierefreiheit:
Rollstuhlfahrer, ältere Menschen, Familien, Menschen mit Gehbehinderung
Hinweis: Klingel am unteren Ende der Haupttreppe für Rollstuhlfahrer
Blindenführung auf Anfrage