Celle ist

die erste nachhaltige Stadt in Norddeutschland

Nachhaltiges Celle

Städteurlaub mit Weitblick

Celle ist seit Januar 2017 als erste Stadt in Norddeutschland zur nachhaltigen Destination zertifiziert worden. Mit der Re-Zertifizierung in 2020 möchten wir weiterhin allen Gästen, Einwohnern und Partnern zum Ausdruck bringen, dass nachhaltiger Tourismus für uns eine Herzensangelegenheit ist. Als "Nachhaltiges Reiseziel" haben wir uns dazu verpflichtet, uns in den Bereichen Umweltschutz, Arbeitsbedingungen, Kundeninformationen und faire Geschäftsbeziehungen ständig zu verbessern und für die Zukunft Verantwortung zu übernehmen.

Celle ist mit seinem imposanten Fachwerkensemble und der Region mit seiner einzigartigen Heide- und Flusslandschaft ein nachhaltiges Reiseerlebnis.

Ihr Leitfaden durch die Nachhaltigkeit in Celle

© Fotostudio Loeper, Celle

Darum ist Celle nachhaltig

  • Celle hat seit 2016 einen Nachhaltigkeitsrat. Dieser plant und steuert den Weiterentwicklungsprozess

  • Als nachhaltige Destination machen wir uns stark für das Einkaufen regionaler Produkte. Damit vermeiden wir lange Transportwege und unterstützen örtliche Produkte und Erzeuger

  • Wir setzen uns für die Erhaltung unserer einzigartigen, denkmalgeschützten Fachwerkhäuser und Gebäude ein. Diese prägen das Image und den Charakter der Stadt

  • Unsere Heidelandschaft, Flussauen, Moore und Wälder sind ein Teil der regionalen Identität. Wir wollen sie schützen und erhalten

  • Nachhaltigkeit ist für uns ein stetiger Prozess. Deshalb entwickeln wir die Produkte und Service immer weiter

Wir leben Nachhaltigkeit

Der Weg zur Nachhaltigkeit ist ein spannender, wunderbarer und nicht immer leichter Prozess. Die Celler Partner und Gastgeber haben das Thema Nachhaltigkeit schon seit vielen Jahren verinnerlicht - jeder auf seine Weise. Lassen Sie sich hier inspirieren von den Geschichten auf dem Weg zu einer Stadt, die Nachhaltigkeit und Verantwortung lebt und Schritt für Schritt verbessert.

Ansprechpartner für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist kein Status, den man erreicht hat, sondern eine innere „Einstellung“. Gelebte Verantwortung, die sich immerwährend weiterentwickelt.
Khai Nhon Behre, Projektleiter Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Reiseziel Celle - "Erlebnis-Rundgang"

Kultur, Tradition und Brauchtum erhalten

Alles zur Volkskunde des östlichen Niedersachsens, zur Stadtgeschichte und Landesgeschichte lernen.

Mehr erfahren
Der Celler Kräuterlikör Alter Provisor

Über 100 Jahre gibt es den Kräuterlikör.

Der "Alte Provisor" wird auch heute noch nach dem Originalrezept der ehemaligen Ratsapotheke gebraut

Mehr erfahren
Celler Spezialität Rohe Roulade

Regionale und saisonale Küche genießen.

Regionale Spezialitäten wie Celler Rohe Roulade oder heimische Kartoffel-, Fisch- und Wildgerichte.

Mehr erfahren
Nachhaltiger Partner Celler Badeland

Zeit für nachhaltigen Badespaß!

Ein Blockheizkraftwerk erzeugt komplett und eigenständig den Strom, zum großen Teil auch die Wärme.

Mehr erfahren
Bienenkorb im Bieneninstitut in Celle

Erhalt der Imkerei wird groß geschrieben.

Das Institut übernimmt die Aus-/Fortbildung von Imkern. Besuchen Sie unbedingt den Institutsgarten!

Mehr erfahren
Außenansicht des Hotel Blumlage

Integration und Lebenshilfe Celle

Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich zusammen.

Mehr erfahren
Fischereibetrieb Nölke

In 7. Generation und seit über 200 Jahren

Im kleinen Hofladen an der Aller verkauft Flussfischer Nölke seinen frischen Fisch noch heute.

Mehr erfahren
Der Eingang zum Heilpflanzengarten in Celle

Schaugarten & Ruheoase in Celle

Der Garten ist einer der größten seiner Art in ganz Europa und beherbergt etwa 300 Heilpflanzen.

Mehr erfahren

Was bedeutet nachhaltiger Tourismus für Celle?

Ökologisch, sozial, ökonomisch:

Eine mit regionalen Zutaten zubereitete Mahlzeit

Das sind die drei Säulen für nachhaltigen Urlaub, sowie nachhaltiges Leben und Arbeiten in der Stadt Celle.

Als Tourismusorganisation in Celle haben wir uns ambitionierte Ziele gesteckt. Diese scheinen im Alleingang unerreichbar.
Doch Nachhaltigkeit wurde schon in der Vergangenheit bei einigen Unternehmen, wie dem Celler Badeland oder der Congress Union Celle, gelebt. Mit der Zeit schlossen sich immer mehr Unternehmen an, um gemeinsam den Weg hin zu einer nachhaltigen Stadt zu gehen.
So unterschiedlich unsere Partner sind, so unterschiedlich sind die Säulen der Nachhaltigkeit. Sie wird in den Betrieben gelebt, ist aber vielleicht für den Blick von außen nicht immer gleich erkennbar.

Ökologische Nachhaltigkeit bedeutet für uns natürliche Ressourcen und die Umwelt zu schonen. Es geht um den bewussten Umgang mit Wasser, Energie und Rohstoffen.
So lassen wir als Tourismusorganisation bereits seit 2016 alle unsere Printprodukte klimaneutral drucken. Beim Material nutzen wir ausschließlich Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Des Weiteren wird bei der Beleuchtung bei allen Partnern sukzessive auf LED-Technik umgestellt. Diese verbraucht nicht nur deutlich weniger Energie, sondern wirkt sich auch sehr positiv auf die ökonomische Nachhaltigkeit der Betriebe aus, da mittel- bis langfristig viel Geld eingespart werden kann.

Neben der Zufriedenheit von Gästen, Bewohnern und Mitarbeitern liegt uns die Teilhabe sehr am Herzen. Ein Paradebeispiel ist das Hotel Blumlage, bei dem u.a. die Erhaltung und Schaffung von neuen Arbeitsplätzen für behinderter Menschen in der Hotellerie im Vordergrund steht.

Ihre Vorteile

nachhaltig zu reisen

  • Sie genießen eine hohe Qualität in nachhaltig zertifizierten Betrieben

  • Mit der regionalen und saisonalen Küche erleben sie ein unverwechselbares und einmaliges Geschmackserlebnis

  • Zufriedene Mitarbeiter bieten allen eine hohe Servicequalität

  • Klimafreundliche und komfortable Anreise mit der Bahn und dem Fernbus schont Ressourcen und die Umwelt

  • Eine Reise nach Celle ist eine Reise ohne schlechtes Gewissen

  • Das Einkaufen regionaler Produkte direkt beim Erzeuger oder auf Wochenmärkten prägen das Urlaubserlebnis in dieser einmaligen Atmosphäre.
    Shoppen und Bummeln in inhabergeführten Einzelhandelsgeschäften zeigt Ihnen die Individualität Celles

  • Freizeiterlebnisse, Besichtigungen und Ausflüge CO2-frei oder CO2-arm zu Fuß, mit der Pferdekutsche, der Elektrobahn, dem Fahrrad, Paddelboot, Tretroller oder dem E-Bike tragen deutlich zu Ihrem Wohlbefinden bei

Unser Weg zur Nachhaltigkeit

2017

Celle ist als Nachhaltige Destination zertifiziert

Die Stadt Celle ist als "Nachhaltige Destination" zertifiziert und damit die erste nachhaltige Stadt in ganz Norddeutschland.
Im Jahr 2017 wurde dieser erste Meilenstein erreicht, vorausgegangen war ein über zweijähriger Prozess.

2020

Der Leitfaden zur Zertifizierung als Nachhaltige Destination

Die Stadt Celle hat es geschafft und erhält die Rezertifizierung.

Gemeinsam mit vielen Partnern der Stadt - den Stadtwerken, dem Badeland, Hotels, Restaurants, lokalen Händlern und weiteren Dienstleistern haben wir uns verpflichtet, nachhaltiges Verhalten konsequent und kontinuierlich fortzuführen.

2014

"Nachhaltiges Celle - Wirtschaften für die Zukunft" der Stadt Celle stößt immer mehr auf Interesse einiger Leistungsträger, wie die Congress Union oder das Celler Badeland. Einige von ihnen unterziehen sich schon jetzt einer Nachhaltigkeitsprüfung und die meisten engagieren sich heute noch im Nachhaltigkeitsrat.

2015

Das zweite Mal in Folge ist Celle für den Landeswettbewerb „Tourismus mit Zukunft“  für das Projekt „Celle ex(Celle)nt nachhaltig“ nominiert. Aufbauend auf dem 2014/2015 umfangreich erarbeiteten Tourismusleitbild wird gemeinsam an dem Ziel, Nachhaltigkeit entlang der kompletten Servicekette für den Gast erlebbar zu machen, gearbeitet.

 

2016

Celle ist wieder unter den Nominierten im Wettbewerb „Tourismus mit Zukunft“. Dieses Mal für das Projekt „Secrets of Celle – Ge(o)heimnisse einer Stadt“. Hinter dem Projekt verbirgt sich die Idee einer Geocaching-Tour durch Celle, bei der die Teilnehmer an 10 Stationen entlang der touristischen Attraktionen der Stadt Rätsel lösen sollen um sich so spielerisch dem Thema Nachhaltigkeit zu nähern.

 

2016/2017

In diesem Jahr werden wir von dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, dem Bundesamt für Naturschutz und dem Deutschen Tourismusverband e.V. als  Finalist im Bundeswettbewerb für Nachhaltige Tourismusdestinationen ausgewählt.

2017

Nach einem fast 2 Jahre langen Zertifizierungsprozess ist es vollbracht! Celle wird mit dem TourCert Nachhaltigkeitslabel "nachhaltiges Reiseziel" ausgezeichnet. Damit ist die Stadt offiziell dieerste nachhaltige Stadt in ganz Norddeutschland!

2018

Erste Maßnahmen werden umgesetzt, zum Beispiel sämtliche Prospekte für unsre Touristen 100% klimaneutral und auf FSC Papier gedruckt.

Im Sinne der Nachhaltigkeit werden bei unseren Veranstaltungen, wie der Weihnachtsmarkt, nur noch Betreiber zugelassen, die Mehrweggeschirr oder Einweggeschirr aus rottefähigem Material verwenden

2019

Die Rezertifizierungals "nachhaltiges Reiseziel"wird eingeleitet.

2020

Geschafftt! Celle ist zum zweiten Mal in Folge zertifiziert! Wenn Sie mehr über den Prozess erfahren wollen, dann lesen Sie gerne unseren umfangreichen Nachhaltigkeitsbericht.