Die Stadtwerke Celle sind ein regionales Energieversorgungsunternehmen, das es sich auf die Fahne geschrieben hat nachhaltig zu sein. Sie verkaufen beispielsweise ausschließlich Ökostrom und produzieren diesen z.T. auch selbst vor Ort. Dazu betreiben sie mehrere Photovoltaik-Anlagen in Celle und Umgebung, sowie ein Wasserkraftwerk. Ihren Ökostrom bieten sie außerdem in kostenlosen E-Tankstellen in drei Celler Parkhäusern an.
Mit der Gründung 1857 als „städtisches Gaswerk“ war die Zukunft der Stadtwerke noch nicht abzusehen. Bis heute haben die Stadtwerke immer neue Geschäfts Felder erschlossen und stehen inzwischen für nachhaltige Wasser- Gas- sowie Stromversorgung. Auch weitere Tochtergesellschaften, wie das Celler Badeland oder die Celler Parkbetriebe stehen unter dem Motto der Nachhaltigkeit.
In den letzten Jahren wurden die Stadtwerke immer wieder durch Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Auch im Rahmen der Auszeichnung Celles als nachhaltiges Reiseziel durch die TourCert im Jahr 2017 werden die Stadtwerke als nachhaltiges Unternehmen ausgezeichnet. Faktoren für diese Auszeichnung waren vor allem nachhaltig produzierter Ökostrom durch mehrere Solaranlagen in der Celler Umgebung, sowie einer großen Solaranlage auf der P+R Anlage am Celler Bahnhof, welche zusammen jährlich 403 Tonnen CO2 einsparen.
Auch das Wasserkraftwerk an der Ratsmühle liefert jedes Jahr 2,5 Millionen KWh nachhaltigen Strom, wodurch mehr als 1800 Tonnen CO2 eingespart werden können. Diesen Ökostrom bieten die Stadtwerke nicht nur ihren Kunden, sondern auch in den Parkhäusern Nordwall, Südwall, sowie der Tiefgarage der Celler Congress Union in kostenlosen E-Tankstellen an.
Doch nicht nur E-Autos, sondern auch E-Bikes können am Südwall geladen werden. Vor der Liebesbrücke in den französischen Garten haben die Stadtwerke Schließfächer mit Lademöglichkeiten für E-Bike-Akkus aufgestellt. Im Parkhaus Südwall steht außerdem eine sogenannte "chargingbox" für E-Autos. Diese ist so kompakt, dass sie auch im Eigenheim genutzt werden könnte. Die Funktionalität dieser Ladestation wird dort aktuell getestet.