Allgemeines
Die Stadt Celle ist bemüht, ihre Website celle-tourismus.de barrierefrei und nutzerfreundlich zu gestalten. Die Anforderungen der Barrierefreiheit sind in der Richtlinie (EU) 2016/2102, der DIN EN 301 549 und dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) festgelegt. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit ist gemäß § 9b NBGG erforderlich und gilt für die Website celle-tourismus.de.
Rechtsgrundlage
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wird gemäß § 9b des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes (NBGG) bereitgestellt. Die Bestimmungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind durch das NBGG in Niedersachsen umgesetzt worden.
Aktuelle Situation
Diese Website wurde mit dem Content Management System TYPO3 erstellt und wird kontinuierlich überprüft und verbessert.
Barrierefreie Funktionen
Folgende barrierefreie Funktionen sind auf dieser Website vorhanden:
- Semantisch korrekte HTML-Struktur mit angemessenen Überschriftenhierarchien
- Aussagekräftige Alt-Texte für Bilder und grafische Elemente
- Kontrastreiche Gestaltung und gut lesbare Schriftgrößen
- Schrift/Darstellung vergrößern: Die Vergrößerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple Safari) erfolgt bei Windows mit „STRG“ und „+“ und bei Apple mit „cmd“ und „+“.
- Schrift/Darstellung verkleinern: Die Verkleinerung der Seitendarstellung mit den gängigen Browsern (zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Opera und Apple Safari) erfolgt bei Windows mit „STRG“ und „-“ und bei Apple mit „cmd“ und „-“.
- Navigierbarkeit der Website mit Tastatur
- Vollständige Funktionalität ohne Maus/Touchpad möglich
- Responsive Design für verschiedene Endgeräte und Bildschirmgrößen
Bekannte Einschränkungen
Folgende Inhalte oder Funktionen sind derzeit nur eingeschränkt barrierefrei:
- PDF-Dokumente: Die meisten PDF-Dateien auf dieser Website entsprechen derzeit nicht vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit (WCAG 2.1 AA-Standard). Sie können Barrieren für Menschen mit Behinderungen darstellen, insbesondere für:
- Nutzer von Screenreadern
- Menschen mit Sehbehinderungen
- Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen
Maßnahmen zur Behebung:
Wir arbeiten daran, bestehende PDF-Dateien schrittweise in ein barrierefreies Format zu überführen oder diese Inhalte alternativ in HTML-Format bereitzustellen. Bei neuen Dokumenten achten wir darauf, diese bereits barrierefrei zu erstellen.
- Nutzung von Kartendiensten innerhalb der Webseite
Begründung:
Eine kartografische Darstellung ist eine hilfreiche und sehr nützliche Ergänzung von Informationen. Kartografie ist dem Wesen nach eine bildliche Darstellung, die somit den Anforderungen der Barrierefreiheit nicht entsprechen kann.
Konformität mit den Standards
Diese Website ist grundsätzlich mit der Richtlinie (EU) 2016/2102, dem Standard WCAG 2.1 Level AA und den Anforderungen des § 9b NBGG weitgehend konform. Aufgrund der unter „Bekannte Einschränkungen" genannten Punkte wird eine teilweise Konformität erreicht.
Kontakt und Feedback
Sollten Sie auf Barrieren bei der Nutzung dieser Website stoßen oder falls Sie der Meinung sind, dass bestimmte Inhalte nicht barrierefrei sind, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
Stadt Celle
Tourismus und Stadtmarketing
Postanschrift:
Stadt Celle
Am Französischen Garten 1
29221 Celle
E-Mail: web@celle.de
Wir werden Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten und Sie über mögliche Lösungen informieren.
Schlichtungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen. Die Schlichtungsstelle nach §9d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
Telefon: +49 511 1204010
Datum dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 04.11.2025 erstellt und zuletzt am 12.11.2025 aktualisiert.