Das Wochenende verlängern & Celle weiter genießen

Celle am Montag

Inmitten von Fachwerk in die neue Woche starten

Celle lohnt sich: für einen Tagesausflug, ein Wochenende oder eben auch noch für eine Verlängerung. Wenn man sich dann an einem Montag in der pittoresken Fachwerkstadt wiederfindet, steht die Frage im Raum: Was tun?

Um für die Gäste und Einheimischen am Samstag öffnen zu können, haben viele Geschäfte und Gastronomiebetriebe in der Altstadt an Montagen geschlossen. Nichtsdestotrotz gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich den Montag schön zu gestalten. Es kann durch die malerischen Gassen flaniert, in lokalen Cafés eingekehrt und in inhabergeführten Ladengeschäften gestöbert werden. Es warten spannende und abwechslungsreiche Möglichkeiten die Stadt zu erkunden. Und es besteht die Möglichkeit ein bisschen Natur zu tanken, ganz nah der Stadt und nicht fernab. 

 

Celle von oben - historische Altstadt, grünes Umland und Naherholungsmöglichkeiten an der Aller
© iStock.com/cinoby

Bei Kaffee und Kuchen die Seele baumeln lassen

Zu so einer richtigen Auszeit gehört es auch, sich zwischendurch etwas zu gönnen. An einem Montag bietet sich die perfekte Gelegenheit, um in einem Café einzukehren, einige der ladenspezifischen Köstlichkeiten zu probieren und das Stadtgeschehen dabei zu beobachten. 

Im Coffee Shop Celle gibt es eine tolle Auswahl an ausgefallenen Heißgetränken, ein leckeres Frühstücksangebot und herrliche, süße Kreationen.
Am Großen Plan, im Kaffeehaus Kiess & Krause gibt es bereits seit Jahrzehnten eine verlockende Auswahl an Kuchen, Torten und Gebäck.
Bei Road to Aloha trifft hawaiianische Lässigkeit auf den urigen Fachwerk-Charme Celles: lasst euch von modernen Kaffeevariationen und köstlichem Gebäck inspirieren.  

Auf verschiedene Arten die Altstadt besichtigen

In Celle reihen sich große, kleine, schiefe und bunte Fachwerkhäuser aneinander. Die ca. 480 liebevoll restaurierten und denkmalgeschützten Zeitzeugen prägen das Stadtbild. Natürlich gibt es neben den Fachwerkhäusern auch noch einige andere Sehenswürdigkeiten, die tolle Fotomotive darstellen. Um einen authentischen Eindruck von der Residenzstadt zu bekommen, bieten sich an einem Montag verschiedene Möglichkeiten:

Im Stadtplan findet sich eine Route, die entlang aller Altstadt-Highlights verläuft und einen schönen Spaziergang bildet.
Am Montag findet um 11:00 Uhr eine öffentliche Stadtführung statt. Treffpunkt ist die Brücke am Schloss. Die Teilnahmegebühr von 10,00 € muss bar vor Ort gezahlt werden.
Eine Stadtrundfahrt mit Müller's City Express ist von Mai bis Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde ab der Schlossbrücke möglich. 

Die lokalen Geschäfte entdecken

Die Celler Altstadt ist nicht nur imposant und malerisch dank ihrer vielen und bunten Fachwerkhäuser, sondern hat auch eine Vielzahl an Ladengeschäften zu bieten: ob Feinkost, Kleidung oder Deko - hier werden Sie fündig. Wie wäre es, wenn Sie das nächste Mal an einem Montag folgende Geschäfte besuchen?

Im Zapfhahn warten fruchtige Essigsorten, cremige Liköre und allerhand kleiner Köstlichkeiten auf Ihren Besuch.
Bei Huth Kaffee & Feinkost duftet es immer nach dem beliebten Heißgetränk. Ein Besuch fühlt sich wie eine kleine Zeitreise an!
In der Buchhandlung Sternkopf & Hübel kann ausgiebig gestöbert, nach einem Mitbringsel oder einem Präsent geschaut werden. 

Ein Stück Schokoladenkuchen und eine Tasse Kaffee - so lässt sich ein Nachmittag in einem gemütlichen Café in Celle verbringen.
© Farknot Architect -stock.adobe.com

Die grünen Ecken von Celle erkunden

Die Celler Altstadt ist umgeben von Natur. Überall finden sich grüne Farbtupfer und Naherholungsorte sind fußläufig zu erreichen. Unabhängig vom Wochentag kann hier flaniert, erkundet oder einfach nur die Ruhe genossen werden. Sollten Sie sich in Celle an einem Montag oder einfach mit etwas Freizeit zur Hand wiederfinden, lohnt es sich die folgenden Orte zu besuchen:

Der Heilpflanzengarten öffnet von März bis November täglich von 10:00 - 18:00 Uhr seine Tore für Gäste. In dieser Zeit kann auf den Wegen der Anlage gewandelt, Blütenpracht bewundert oder Pflanzenarten erraten werden. 
Der Französische Garten liegt direkt am Rande der Altstadt und kann mit Baumalleen, Wasseranlagen, einem Rosengarten und verträumten Wegen zum Spazieren punkten.
Der Schlosspark rahmt das imposante Celler Schloss mit einer Vielzahl an interessanten Bäumen, farbenfrohen Blumenbeeten und einladenden Sitzmöglichkeiten ein. 

Häuserfassaden in der Fachwerkstadt Celle
© Stadt Celle
CC0 Stadt Celle

Auf den Spuren des Neuen Bauens in Celle

Nachdem Sie Celle mit seiner historischen Altstadt, den idyllischen Fachwerkhäusern und dem wunderschönen Schloss ausgiebig erkundet haben, haben Sie vielleicht noch Lust auf eine Portion Architektur. Ich der Residenzstadt gibt es auch eine Vielzahl an Spuren des Neuen Bauens. Der Architekt otto haesler hat in Celle gewirkt und mit mehreren Bauten und Siedlungen das Bilder der Stadt geprägt. Tauchen Sie ein in den Anfang des 20. Jahrhunderts und bestaunen gradlinige Strukturen und den Einsatz von Glaselementen. Auf eigene Faust, mittels eines Rundgangs, können die Gebäude betrachtet werden. 

Tierisch gut!

Schauen Sie hinter die Kulissen und entdecken Sie, wie es sich als Pferd oder Biene in Celle lebt