CC-BY-SA Lüneburger Heide GmbH, Dominik Ketz

Natur an den Flüssen der Region

Flusserlebnisse in Celle

Unberührte Natur zwischen Aller, Fuhse, Lachte und Örtze

Die Flüsse rund um Celle prägen die Landschaft und verleihen der Region ihren besonderen Reiz. Allen voran die Aller verbindet Stadt und Natur wie kaum ein anderer Fluss in Niedersachsen. Ihr sanfter Lauf durchzieht die historische Altstadt, begleitet von weiten Auen, grünen Uferbereichen und wertvollen Lebensräumen für seltene Tier- und Pflanzenarten. Wer am Wasser entlangspaziert, entdeckt eine wohltuende Ruhe und Naturerlebnisse direkt vor der Haustür.

Die Aller – Lebensader der Stadt Celle

Die Aller ist das Herzstück der Celler Flusslandschaft. Zwischen Altstadt, Schloss und Dammaschwiesen entfaltet sie ihre besondere Mischung aus kultivierter Parklandschaft und ursprünglicher Natur. In der geschützten „Oberen Allerniederung bei Celle“ findet eine große Anzahl an nicht "alltäglichen" Pflanzen- und Tierarten wie die Gelbe Wiesenraute, der Fischotter, die Fischarten Steinbeißer und Bitterling, die Abgeplattete Teichmuschel oder Vogelarten wie z.B. Wachtelkönig, Zwergtaucher, Tüpfelsumpfhuhn und der Kiebitz ideale Lebensbedingungen. Die Auenwiesen leuchten im Frühling in saftigem Grün, im Sommer spiegeln sich Baumwipfel im stillen Wasser – ein Naturerlebnis, das Celle zu jeder Jahreszeit bereichert.

Besucher können die Vielfalt der Uferlandschaften zu Fuß oder mit dem Fahrrad erleben, etwa auf den Spazierwegen entlang der Aller oder in den angrenzenden Parkanlagen. Hier verbindet sich Stadtleben mit der sanften Bewegung des Wassers – eine Einladung, innezuhalten und die Natur bewusst wahrzunehmen.

CC0 Stadt Celle

Fuhse, Lachte und Örtze – stille Begleiter der Aller

Neben der Aller bestimmen auch die Fuhse, Lachte und Örtze das Landschaftsbild rund um Celle. Sie schlängeln sich durch Wälder, Feuchtwiesen und naturbelassene Auen und bilden zusammen ein ökologisch vielfältiges Netz aus Wasserläufen. An den Ufern der Fuhse und der Lachte laden ruhige Spazierwege und Beobachtungspunkte dazu ein, Wildtiere und Pflanzen in natürlicher Umgebung zu erleben.

Die Örtze

CC-BY-SA Lüneburger Heide GmbH / M. Tiemann

Das Örtzetal ist ein ursprüngliches Urstromtal, das nach der Eiszeit entstanden ist. Es zeichnet sich durch einen mäandrierenden Verlauf mit Prall- und Gleithängen, Steilufern sowie Kies- und Sandbänken aus. Der auetypischen Lebensraum entlang der Örtze stellt in seiner Ungestörtheit und Ruhe wichtige Lebensstätten für schutzbedürftige Arten dar, wie z. B. Fischotter, Biber und verschiedene Fledermausarten, Schwarzstorch, Kranich und Eisvogel, Bachneunauge, Groppe und Elritze oder verschiedene Insektenarten wie Blauflügel-Prachtlibelle, Geisterlibelle, Sumpfschrecke und Mädesüß-Perlmutterfalter. Die Örtze gehört zum Europäischen Naturschutznetz „Natura 2000“. Entlang des Flusses laden historische Heidedörfer wie Müden, Hermannsburg, Oldendorf und Eversen zu einem Besuch ein.

Die Fuhse

Sanft fließender Fluss der Fuhse bei Celle, umgeben von üppigem Grün und hohen Bäumen unter einem leicht bewölkten Himmel.
© Andre - stock.adobe.com

Die Fuhse entspringt im Harzvorland bei Salzgitter und fließt durch Peine, Uetze und Wathlingen, bevor sie in Celle mündet. Sie schlängelt sich einsam durch Wälder und Auen und bietet ein lebendiges Ökosystem, das eine Vielzahl von Lebensräumen unterstützt. Die Fuhse ist auch ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und historischen Erbes der Region. Sie bietet nicht nur einen Rückzugsort für die Natur, sondern auch für Menschen, die die Stille und Schönheit der Natur genießen möchten. Die Flusslandschaft ist geprägt von einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren, die in und um das Wasser leben, und bietet so ein faszinierendes Erlebnis für Naturliebhaber.

Die Lachte

Ruhiger Fluss der Lachte bei Celle, umgeben von dichtem Wald und üppigem Grün unter sanftem Sonnenlicht.
© Andre - stock.adobe.com

Die Lachte fließt über 33 km durch wildromantische Gebiete bis zur Mündung in die Aller. Ihre Quelle liegt bei Lüsche, und unterwegs durchquert sie Orte wie Steinhorst, Jarnsen und Lachendorf. Die Lachte ist ein wichtiger Bestandteil des des FFH-Gebiets "Lutter, Lachte, Aschau (mit einigen Nebenbächen)". Die Uferbereiche der Lachte sind oft von dichten Wäldern und üppigem Grün gesäumt, die Schatten spenden und Lebensraum für viele Arten bieten. Die Auenlandschaften entlang der Lachte sind besonders reich an biologischer Vielfalt und bieten Schutz für viele seltene und bedrohte Arten. Als Naturjuwel lädt die Lachte zur Erholung ein und verdient besonderen Schutz.

 

 

 

 

Naturnahe Erholung an den Flussufern

Die Flusslandschaften rund um Celle bieten ideale Voraussetzungen für ruhige Stunden in der Natur – weit ab vom Trubel, aber nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt. Die gepflegten Parkbereiche der Dammaschwiesen und die naturbelassenen Abschnitte der Allerniederung schaffen harmonische Übergänge zwischen Stadt und Landschaft. Ganzjährig frei zugänglich, sind diese Orte beliebte Ziele für Spaziergänge, Naturbeobachtungen und kleine Auszeiten im Grünen.

Tipp: Wer die Flüsse aus einer anderen Perspektive erleben möchte, findet auf unserer Themenseite zur aktiven Flussnutzung Angebote rund ums Paddeln, Bootfahren und Stand-up-Paddling im Celler Land.

Entschleunigung pur

M.S. Wappen von Celle

Erleben Sie das Celler Land vom Wasser aus: Die M.S. Wappen von Celle bietet von Mai bis Oktober regelmäßig Schifffahrten auf der Aller an. Genießen Sie die malerische Flusslandschaft und die grüne Umgebung bei einer entspannten Fahrt. Ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die Celle aus einer neuen Perspektive entdecken möchten. Ein entspanntes Erlebnis für Ihren Besuch!

© Hubertus Blume

Flussfischer Nölke

Seit über 200 Jahren ist der Familienbetrieb der Nölkes an der Aller ansässig und begeistert Besucher mit seiner traditionellen Fischerei. Erleben Sie, wie die Nölkes Forellen und Lachsforellen im alten Steinofen mit Holz aus Erlen und Buchen räuchern – ein echtes Geschmackserlebnis!

Bei einem Rundgang durch das charmante Anwesen in der Fritzenwiese haben Sie die Gelegenheit, den kleinen Laden zu besuchen und im Innenhof einen herrlichen Blick auf die Aller und die Dammaschwiesen zu genießen. Hier können Sie frischen Fisch wie Karpfen, Forelle oder Schleie direkt vor Ort auswählen.

Besuchen Sie auch die hauseigene Räucherei, in der Aale, Forellen und Karpfen nach traditioneller Art geräuchert werden. Besonders beeindruckend sind die alten Flusskähne, die am Ufer liegen, sowie die handgefertigten Boote, Motoren und Futterbehälter, die seit Generationen von den Nölkes selbst hergestellt werden.

Ein Besuch bei den Nölkes ist ein Erlebnis für Natur- und Fischliebhaber, das die lebendige Tradition einer echten Fischerfamilie hautnah erlebbar macht. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die faszinierende Welt des Flussfischens!