Mehr Weihnachten geht nicht

Celler Weihnachtsmarkt

Der Celler Weihnachtsmarkt – Ein magisches Erlebnis

Der Celler Weihnachtsmarkt gehört zu den Höhepunkten der Adventszeit in Niedersachsen. Mit seinen festlich beleuchteten Ständen, die sich um den Großen Plan und die Stechbahn verteilen, schafft der Markt eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher aus nah und fern anzieht.

Besonderheiten & Atmosphäre

Zwischen den historischen Fachwerkhäusern der Altstadt erwartet Sie einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Lassen Sie sich vom Duft nach Lebkuchen, Punsch und gebrannten Mandeln verzaubern, entdecken Sie liebevoll gestaltete Stände mit hochwertigem Kunsthandwerk und genießen Sie das abwechslungsreiche Programm.

Für Familien gibt es kreative Bastelstationen, ein nostalgische Karussells und viele Überraschungen für Kinder. Die romantische Kulisse, das vielfältige Angebot und die herzliche Gastfreundschaft machen den Weihnachtsmarkt in Celle zu einem unvergesslichen Erlebnis für Besucher jeden Alters.

Planen Sie jetzt Ihren Besuch und erleben Sie die schönste Zeit des Jahres im winterlichen Celle!

© Renee Söhner

Auf einen Blick

  • Wann findet der Celler Weihnachtsmarkt 2025 statt?

    24.11. bis 28.12.2025

    • 24.11.2025: ab 17:00 Uhr (Eröffnung)
    • 25.11. bis 28.12.: täglich 11–20 Uhr
    • Heiligabend: 10–14 Uhr
    • 1. Weihnachtstag: 12–18 Uhr
    • 2. Weihnachtstag: 12–20 Uhr

    Der Gastronomie ist es gestattet freiwillig bis zu zwei Stunden, an Freitagen und Samstagen bis zu drei Stunden länger zu öffnen.

  • Wo befindet sich der Weihnachtsmarkt?
    Im Herzen der historischen Altstadt von Celle, rund um den Großen Plan und die Stechbahn.

  • Gibt es ein Kinderprogramm?
    Ja, u.a. mit Bastelstationen, Märchenerzählungen und Besuchen vom Weihnachtsmann.

  • Ist der Markt barrierefrei?
    Die Zugänge sind barrierefrei gestaltet.

  • Anreise & Parken

  • Eintritt frei

  • Veranstalter
    BgA Weihnachtsmarkt der Stadt Celle

Highlights 

auf dem Celler Weihnachtsmarkt

Kulinarische Vielfalt 

Der Celler Weihnachtsmarkt bietet eine vielfältige kulinarische Auswahl, die Besucher mit traditionellen und regionalen Spezialitäten verwöhnt. An festlich geschmückten Ständen duftet es nach traditionellen Leckereien und winterlichen Köstlichkeiten:

  • Getränke: Glühwein, Punsch und heiße Schokolade für die gemütliche Winterstimmung
  • Süße Naschereien: Gebrannte Mandeln, Schmalzkuchen, Churros, Poffertjes und Crêpes
  • Herzhafte Speisen: Bratwurst, Flammkuchen, Langos, Burger und weitere Köstlichkeiten
  • Vegetarische & vegane Angebote: Diese sind immer stärker vertreten

Die liebevoll dekorierten Stände laden zum Genießen und Verweilen ein, während der Duft von gebrannten Mandeln und Tannengrün die festliche Atmosphäre perfekt abrundet. Das gastronomische Angebot ist abwechslungsreich und qualitativ hochwertig.

Zusätzlich bieten zahlreiche Gastronomen und Cafés in der Altstadt weitere Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Kinderprogramm

Der Celler Weihnachtsmarkt bietet ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche der kleinen Besucher zugeschnitten ist. Zu den Highlights zählen:

  • Besuch vom Weihnachtsmann und Nikolaus, welche kleine Geschenke verteilen und für leuchtende Kinderaugen sorgen
  • Kreative Bastelstationen, bei denen Kinder eigene Weihnachtsdekorationen gestalten können
  • Gemütliche Erzählhütte, in der spannende Märchen und Geschichten vorgelesen werden und so für eine zauberhafte Atmosphäre sorgen
  • Karussellfahrten und weitere kinderfreundliche Aktionen auf dem Marktgelände
  • Interaktive Familienführungen im Schloss an den Adventssonntagen
  • Weihnachtliche Programmpunkte im Bomann-Museum

und nicht zu vergessen: Auch in diesem Jahr stehen auf dem Celler Weihnachtsmarkt die offiziellen Briefkästen des Weihnachtspostamtes bereit – hier können kleine Besucher ihre Wünsche direkt an den Weihnachtsmann senden.

Mitmachaktionen

auf dem Celler Weihnachtsmarkt 2025

Besucher dekorieren gemeinsam einen Weihnachtsbaum mit festlicher Schleife beim Merry Kitschmas Wettbewerb auf dem verschneiten Celler Weihnachtsmarkt.
© rh2010 - stock.adobe.com

Sonntag, 21.12.2025 | 14 Uhr

Weihnachtsbaumversteigerung

Person mit winterlicher Kleidung hält einen roten Geschenkkarton auf dem festlich beleuchteten Celler Weihnachtsmarkt bei der Geschenketauschbörse.
© shangarey - stock.adobe.com

Freitag, 26.12.2025 | 15 Uhr

Geschenke-Tauschbörse

Der Weihnachtsmann hält einen Tannenbaum und nimmt an der Mitmachaktion Weihnachtsbaum-Weitwurf auf dem Celler Weihnachtsmarkt teil, umgeben von fallendem Schnee und festlichen Lichtern.

Samstag, 27.12.2025 | 14 Uhr

Weihnachtsbaumweitwurf

Livebild

Webcam Stechbahn
Alle 15 Sekunden erfolgt eine Bildaktualisierung.

Ein Ort zum Verweilen – die Stechbahn im Advent

Nach einem ausgiebigen Einkaufsbummel durch die Celler Altstadt ist die Stechbahn ein besonderer Ort zum Innehalten. Inmitten der historischen Kulisse mit der ehemaligen Apotheke aus dem 15. Jahrhundert und der imposanten Stadtkirche entfaltet sich hier ein ganz eigener Weihnachtszauber – etwas ruhiger, etwas romantischer.

Wo einst Ritter zu Turnieren antraten, erzählen heute im Sommer aufeinander zulaufende Wasserspiele von vergangenen Zeiten. Während des Weihnachtsmarkts erklingen hier Posaunenchöre und kleine Konzerte – ideal, um bei Glühwein oder Punsch gemeinsam den Abend ausklingen zu lassen.

Die Stechbahn ist neben dem Großen Plan ein stimmungsvoller Treffpunkt für alle, die den Weihnachtsmarkt in Celle mit Genuss, Stil und Vielfalt erleben möchten – eingebettet in Geschichte und voller Atmosphäre.