Nachhaltiger
Tourismus in Celle

Tourismus mit Weitblick

Nachhaltige Destination

2017 und 2020 wurde Celle als Stadt zur nachhaltigen Destination zertifiziert. Mit der Auszeichnung bekräftigt die Stadt ihr Engagement, nachhaltigen Tourismus zu fördern. Als „Nachhaltiges Reiseziel“ verpflichtet sich Celle, in den Bereichen Umweltschutz, Arbeitsbedingungen, Kundeninformationen und faire Geschäftsbeziehungen kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Ziel ist es, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte im Tourismussektor zu berücksichtigen und zu fördern. Dabei zeigt Celle, dass es möglich ist, Tradition und Umweltbewusstsein harmonisch zu verbinden.

Radfahrer sitzt auf einer Bank im französischen Garten im Frühling.
CC0 Stadt Celle

Ökologisch, sozial, ökonomisch:

Nachhaltiger Tourismus in Celle bedeutet, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft in Einklang zu bringen. Das umfasst u.a. den bewussten Umgang mit Ressourcen wie Wasser, Energie und Rohstoffen. Als Beispiel drucken wir seit 2016 alle Printprodukte klimaneutral und nutzen ausschließlich Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Zudem wird bei uns und den Partnern schrittweise auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umgestellt, was sowohl die Umwelt schont als auch langfristig Kosten spart.

Bei unserem Partner Hotel Blumlage steht z.B. die soziale Verantwortung im Fokus, unter anderem durch die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. 
Gemeinsam mit verschiedenen Unternehmen verfolgen wir das Ziel, eine umweltfreundliche, sozial gerechte und wirtschaftlich stabile Stadt zu fördern – für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Tourismus.

Darum ist Celle nachhaltig

  • Als nachhaltige Destination machen wir uns stark für das Einkaufen regionaler Produkte. Damit vermeiden wir lange Transportwege und unterstützen örtliche Produkte und Erzeuger.

  • Wir setzen uns für die Erhaltung unserer einzigartigen, denkmalgeschützten Fachwerkhäuser und Gebäude ein. Diese prägen das Image und den Charakter der Stadt.

  • Unsere Heidelandschaft, Flussauen, Moore und Wälder sind ein Teil der regionalen Identität. Wir wollen sie schützen und erhalten.

  • Nachhaltigkeit ist für uns ein stetiger Prozess.

Grünste Stadt Niedersachsen

Hätten Sie gewusst, dass Celle 2024 als die grünste Stadt in Niedersachsens ausgezeichnet wurde und damit am besten gegen Hitzefolgen gerüstet ist? Laut der Wertung der Deutschen Umwelthilfe wurden v.a. der Anteil von Grünflächen und versiegelten Flächen innerhalb der Stadt begutachtet. 

Die zahlreichen Parkanlagen und Gärten, wie der wunderschöne Französische Garten, der Schlosspark und der Heilpflanzengarten, bieten ideale Orte für Erholung und Entspannung mitten in der Stadt. Sie laden zum Spazierengehen und Verweilen ein und bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. 

Grüne Oasen in Celle

  • Detailseite 'Heilpflanzengarten' öffnen
    Der Heilpflanzengarten in CelleThe Healing Herbs Garden
    © Renee Söhner,Print, Online,
    Heilpflanzengarten
    öffentlicher Garten
    Wittinger Straße 76, 29223 Celle (Hehlentor)
  • Detailseite 'Schlosspark' öffnen
    Schlosspark Celle, SchlossgrabenCelle Palace Park, moat
    © Renee Söhner,Print, Online,
    Tipp Schlosspark
    Park
    Schlossplatz 1, 29221 Celle
  • Detailseite 'Französischer Garten' öffnen
    Französischer Garten Celle, SpringbrunnenFrench Garden Celle, Fountain
    Französischer Garten
    Landschaftspark
    Herzogin-Eleonore-Allee, 29221 Celle
  • Detailseite 'Triftanlagen' öffnen
    Triftanlage in CelleThe Trift Park and Grounds
    © Renee Söhner,Print, Online,
    Triftanlagen
    Bürgerpark
    Triftanlage, 29221 Celle
  • Detailseite 'Dammaschwiesen' öffnen
    Aller-Radweg in CelleAller Cycle Route in Celle
    Dammaschwiesen
    Landschaftspark
    Dammaschwiesen, Wittinger Straße, 29221 Celle
  • Detailseite 'Stadtpark' öffnen
    Stadtpark CelleCelle’s Town Park
    © Renee Söhner,Print, Online,
    Stadtpark
    Park
    Am Französischen Garten 1, 29221 Celle