Fachwerk, Schloss & perfekte Perspektiven

Die schönsten Fotospots in Celle

#CelleFotowalk

Durch die Linse geschaut

Celle ist eine wahre Fundgrube für alle Fotografen und Instagram-Enthusiasten. Entdecke einzigartige Fotospots in Celles historischer Altstadt. Von der romantischen Kalandgasse bis zum majestätischen Schloss – mit optimaler Route, Foto-Tipps und den besten Zeiten für perfekte Aufnahmen.

Fachwerkhäuser in der Kalandgasse der Celler Altstadt mit Blick zur Stadtkirche.
© Hubertus Blume
Kalandgasse

Romantischer Straßenzug mit Fachwerkhäusern und der historischen Lateinschule von 1602

  • Morgen- oder Abendlicht

  • Ganzjährig, besonders schön bei Regen

Fachwerkhäuser mit roten Dächern in der Schuhstraße in Celle Altstadt
Schuhstraße

Fachwerkhäuser mit kunstvoller Holzschnitzerei in sanft gekrümmter Straßenführung

  • Morgens (warmes Gold), Abends (nostalgisches Licht)

  • Ganzjährig

Bunte Lampenschirme über der Zöllnerstraße in der Altstadt von Celle mit Fachwerkhäusern
Bunte Farbkleckse

Farbenfrohe Fassaden in Westercellertorstraße und saisonale Lampenschirme in Zöllnerstraße

  • Tiefstehende Sonne, Abenddämmerung

  • Saisonal (Lampenschirme), Ganzjährig (Fassaden)

Celler Schloss bei Sonnenuntergang mit Spiegelung im Wassergraben
© paulinka41 - stock.adobe.com
Blaue Stunde – Schloss

Das Celler Schloss in der magischen blauen Stunde mit Spiegelungen im Schlossgraben

  • 20-40 Min. nach Sonnenuntergang

  • Ganzjährig, besonders Winter

Farbige Häuser der Siedlung Italienischer Garten in Celle mit kubischer Architektur von Otto Haesler.
Italienischer Garten

Blaue und rote Bauhaus-Häuser mit klarer Formensprache und Farbkontrasten

  • Vormittag (blaues Haus), später Nachmittag (rotes Haus)

  • Ganzjährig

Bronzeplastik Hengst Wohlklang mit Trainer vor dem Celler Schloss im Schlosspark.
Hengst Wohlklang

Bronzene Pferdeskulptur im Schlosspark mit malerischem Schlossblick

  • Frühe Morgenstunden, später Nachmittag

  • Ganzjährig

Moderne Metalllaterne der Installation „Sprechende Laternen“ in der Runden Straße in Celle
Sprechende Laternen

Kunstvolle Laternen treffen auf das Fachwerk-Ensemble der historischen Gassen

  • Dämmerung

  • Ganzjährig

Pfennigbrücke

Panoramablicke über die Aller mit mystischer Morgenstimmung und Nebel

  • Früh am Morgen

  • Herbst und Winter (Nebel)

Rote Lichtskulpturen Feuerwerk von Otto Piene vor dem 24‑Stunden‑Kunstmuseum Celle bei Nacht.
Kunstmuseum und Feuerwerk

9 m hohe Lichtskulptur von Otto Piene mit vertikalen Lichtstrahlen

  • Dämmerung und Nacht

  • Ganzjährig

 Innenhof des Celler Schlosses mit historischen Fassaden und Türmen unter blauem Himmel
© Hubertus Blume
Schlossinnenhof

Verstecktes Juwel mit barocken Fassaden und faszinierenden Blickwinkeln nach oben

  • Morgenlicht, Nachmittag für Schatten

  • Ganzjährig

Großer ziegelroter Blumentopf von Timm Ulrichs zwischen alten Bäumen im Französischen Garten Celle
© Hubertus Blume
Französischer Garten

Timm Ulrichs' ziegelroter Blumentopf als Kunst-Fixpunkt zwischen Baumalleen und See

  • Wechselndes Licht - Morgen-, Tag- und Abendlicht

  • Ganzjährig für wandelnde Naturkulisse

Neues Rathaus Celle mit beleuchteter Fassade und Spiegelung im Stadtpark-Teich bei Abenddämmerung.
© Christian Hofmeister - stock.adobe.com
Stadtpark und Neues Rathaus

1,9 Hektar Parkanlage mit 2.200m² Wasserfläche vor der Backsteinfassade des Neuen Rathauses

  • Sanftes Morgen- oder Abendlicht

  • Alle Jahreszeiten für unterschiedliche Farbenspiele

Historisches Albrecht‑Thaer‑Haus in Celle hinter den Dammaschwiesen an einem sonnigen Tag
© Hubertus Blume
Dammaschwiese

Idyllischer Grünraum mit Blick auf Albrecht Thaer Haus und Kirchturm der Altstadt

  • Weiches Morgen- oder Abendlicht

  • Ganzjährig

Blick über die Aller auf Fachwerkhäuser der Fritzenwiese in der Altstadt von Celle.
Aller

Spazierweg an der Aller mit Spiegelungen der Häuser im Wasser

  • Goldene Stunde, neblige Morgen

  • Ganzjährig, besonders Herbst

Luftaufnahme von Celles Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, gesehen vom Kirchturm der Stadtkirche.
© Hubertus Blume
Turm der Stadtkirche

Beeindruckender Aussichtspunkt für Panorama über die Altstadt

  • dienstags bis sonnabends von 11:00 bis 15:30 Uhr

  • nur bei gutem, frostfreiem Wetter und nicht während kirchlicher Veranstaltungen

Optimierte Routen

Die perfekten Routen durch alle 15 Fotospots – optimiert für maximale Effizienz und die besten Lichtverhältnisse

Alle wichtigen Locations in einer Karte

3-4  Stunden

Entspannte Gehzeit mit Fotopausen

~5  km

Angenehme Strecke durch die Altstadt

Routenverlauf & Empfehlungen 

Start: Kirchturm für Panorama-Überblick (nur außerhalb der Wintermonate)

Route durch die Altstadt: Kalandgasse → Schuhstraße → Sprechende Laternen → Italienischer Garten → Schloss mit Innenhof

Parks & Gärten: Hengst Wohlklang → Französischer Garten  → Stadtpark 

Finale an der Aller: Dammaschwiese → Aller→ Pfennigbrücke für stimmungsvolle Abschlussfotos

Auf keinen Fall verpassen: Saisonale Beleuchtung (Zöllnerstraße) →  Celler Schloss → Kunstmuseum (nach Sonnenuntergang)

Foto-Tipps

Die besten Zeiten, Jahreszeiten und Perspektiven für perfekte Aufnahmen an jedem Fotospot

Beste Tageszeiten

Goldene Stunde

1 Stunde nach Sonnenaufgang

Perfekt für Fachwerkhäuser in der Schuhstraße und Kalandgasse. Das warme, seitliche Licht betont Details und Texturen.

Vormittag

9 -11 Uhr

Optimale Zeit für den Kirchturm-Panoramablick und die blauen Bauhaus-Häuser im Italienischen Garten.

Spätnachmittag

15 - 17 Uhr

Das warme Licht lässt rote Fassaden und das rote Bauhaus-Haus besonders leuchten. Ideal für Hengst Wohlklang.

Blaue Stunde

20 - 40 Min. nach Sonnenuntergang

Magische Zeit für das Celler Schloss mit Beleuchtung und die 24-Stunden-Kunstmuseum.

Jahreszeiten & Besonderheiten

Frühling & Sommer

Beste Zeit für Parks und Gärten. Der Schlosspark zeigt seine volle Pracht, perfekt für Kontraste zwischen Natur und Architektur.

Highlights:

  • Französischer Garten
  • Schlosspark
  • Stadtpark
  • Aller mit Vegetation
Herbst

Leuchtende Farben in allen Parks. Nebel an der Aller sorgt für mystische Stimmung. Die Lampenschirme in der Zöllnerstraße wirken besonders effektvoll.

Highlights:

  • Pfennigbrücke (Nebel)
  • Alle Parkbereiche
  • Zöllnerstraße
Winter

Kirchturm nur bei guter, frostfreier Witterung zugänglich, aber Schnee auf Fachwerkhäusern wirkt märchenhaft. Längere blaue Stunde für Schloss-Aufnahmen.

Highlights:

  • Kalandgasse im Schnee
  • Schloss bei früher Dämmerung
  • Kunstmuseum-Lichtstrahlen

Besondere Foto-Techniken

Regenfotografie Perspektiven variieren Details nicht vergessen Längere Belichtung
Bei Regen wird die Kalandgasse zum Highlight: Spiegelungen auf dem Kopfsteinpflaster und atmosphärisches Licht schaffen einzigartige Stimmungen. Nutze verschiedene Blickwinkel: Von der Kanzleistraße zur Stechbahn für Tiefe, niedrige Position beim Hengst für Dynamik, Blick nach oben im Schlossinnenhof. Geschnitzte Holzfiguren, schmiedeeiserne Schilder, Fensterläden – diese Nahaufnahmen ergänzen perfekt die Gesamtansichten der Fotospots. Bei Dämmerung in der Zöllnerstraße und am Kunstmuseum sorgen längere Belichtungszeiten für magische Lichteffekte und Bewegungsunschärfe.

Instagram Hashtags

Kuratierte Hashtag-Sammlungen für maximale Reichweite deiner Celle-Fotos auf Instagram

Teile deine Celle-Aufnahmen!

Verwende diese Hashtag-Sammlungen, um deine Fotos mit der Celle-Community zu teilen und neue Follower zu gewinnen. Jede Sammlung ist für bestimmte Fotospots und Stimmungen optimiert.

Wir freuen uns, Celle durch deine Augen zu sehen – teile deine Fotos und markiere uns mit @visitcelle!

Allgemeine Celle Hashtags 

Grundlegende Tags für alle Celle-Fotos

✅ Hashtags wurden kopiert!

Fachwerk & Architektur

Perfekt für Kalandgasse, Schuhstraße und historische Gebäude

✅ Hashtags wurden kopiert!

Kunstmuseum & Moderne Kunst

Für Otto Pienes Feuerwerk und Timm Ulrichs' Installationen

✅ Hashtags wurden kopiert!

Parks & Natur

Für Französischen Garten, Schlosspark und Naturaufnahmen

✅ Hashtags wurden kopiert!

Tageszeiten & Stimmungen

Je nach Aufnahmezeit und Lichtverhältnissen

✅ Hashtags wurden kopiert!

Jahreszeiten

Saisonale Hashtags für verschiedene Zeiten des Jahres

✅ Hashtags wurden kopiert!

Hashtag-Tipps für optimale Reichweite

Beste Praktiken
  • Verwende 5-10 relevante Hashtags pro Post

  • Mische allgemeine und spezifische Tags

  • Poste zur optimalen Zeit (17-21 Uhr)

  • Erstelle Stories mit Location-Tags

Zielgruppen-Hashtags
  • #FotografieAnfänger für Beginnertipps

  • #DeutschlandReise für Reisende

  • #ArchitekturLiebhaber für Architektur-Fans

  • #StreetPhotography für Straßenfotografie