Schlosstheater
barock. modern. weltoffen.
Das Schlosstheater in Celle ist es ein lebendiges Theater mit einem wunderschönen historischen Theatersaal in der zweiten Etage des Celler Welfenschlosses. Um 1675 ließ Herzog Georg Wilhelm sich hier ein Theater einbauen. Es gehört zu den ältesten noch bespielten Theaterbauten Europas. Die heutige barocke Ansicht stammt aus den 1770er Jahren, ist aber mit moderner Ausstattung und moderner Bühnentechnik ausgestattet.
Doch das Schlosstheater ist viel mehr als ein geschichtsträchtige Ort, denn es gehören vier Bühnen zum Theater: Neben der Hauptbühne im zweiten Obergeschoss des Schlosses gibt es im Erdgeschoss noch die zwei Studiobühnen Malersaal und Turmbühne. Knapp 1500 Meter entfernt, auf dem Gelände der ehemaligen Cambridge-Dragoner Kaserne, ist die vierte Bühne des Theaters: die HALLE 19. Im Sommer wird auch der Schloss-Innenhof für das Freilufttheater zur Bühne und Kulisse. Dadurch kommt zeitweise eine fünfte Bühne hinzu, die alle vom festangestellte Ensemble von 17 Schauspielerinnen und Schauspielern bespielt werden.
Mehr als 400 Aufführungen bringt das Theater auf die Bühne, vom Kindertheater über Jugendstücke bis zu Musicals, Klassikern der Theaterliteratur und zeitgenössischen Stücken. An fast jedem Abend kann man mindestens ein Theaterstück anschauen, von der leichtfüßigen Komödie bis zum aktuellen Zeitkommentar bietet der Spielplan gute Unterhaltung für nahezu jede Stimmung und jeden Geschmack.
Bürgerliches Engagement ist erwünscht
Das Schlosstheater ist ein Symbol für das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt und der Region, denn es wurde 1948 als Verein von Bürgerinnen und Bürgern Celles erneut gegründet. Dieser Theaterverein, in dessen Vorstand die Stadt, der Landkreis und die Landesregierung vertreten sind, ist bis heute Träger des Theaters. Jeder kann in diesem Verein Mitglied werden und so das Theater mitgestalten. Auch das macht das Celler Schlosstheater außergewöhnlich.
Passend für ein bürgerschaftlich geprägtes Theater nimmt das Schlosstheater nicht nur lokale Stoffe auf, sondern bietet vom reichhaltigen Abonnement über den bereits genannten Theaterverein bis hin zur Bürgerbühne und den Theaterspiel-Clubs für Kinder und Erwachsene viele Möglichkeiten, mitzumachen, sich einzubringen und das Theater in die Zukunft zu tragen.
Information für Theatergäste
Tickets
Theaterkasse, Schlossplatz 6a, 29221 Celle
-
+49 5141 905 08-77
-
Montag bis Freitag: 10 - 18 Uhr
Samstag: 10 - 13 Uhr
Theater-Gastronomie
Die Theater-Gastronomie des „slot“ liefert über die vorstellungsbezogene Gastronomie hinaus den Rahmen für persönliche Feierlichkeiten. An Tagen mit Vorstellungen öffnet die Verpflegung durch das „slot“ eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. An Freitagen und Samstagen öffnet der Theaterkeller nach den Vorstellungen im Theater.
Für Tischreservierungen und Buchungen wenden Sie sich bitte an: slot.celle@gmail.com
Gut zu wissen
Tickets sind ebenfalls in der Touristinformation Celle erhältlich!
Sie können Ihre Tickets für alle im Vorverkauf befindlichen Vorstellungen außerdem auch bequem online buchen.
Übrigens: Das Schlosstheater ist Partner des Celler City Gutscheins.