Mit uns wird Celle lebendig!

Öffentliche Führungen

Unterhaltsam, lebendig und mitreißend erzählt!

Erleben Sie die märchenhafte Fachwerkstadt Celle bei unseren faszinierenden öffentlichen Stadtführungen. Begleiten Sie unsere Gästeführer auf spannenden Rundgängen durch die historische Altstadt und das prachtvolle Schloss Celle. Entdecken Sie Geschichte, Architektur und charmante Anekdoten – buchen Sie jetzt online Ihr Ticket und tauchen Sie ein in 700 Jahre Stadtgeschichte, kulinarische Genüsse und architektonische Meisterwerke.

  • Tipp für Kurzentschlossene:

    Der Kauf eines Online-Tickets für die öffentlichen Führungen vorab ist nicht zwingend erforderlich – Sie können einfach direkt am ausgeschriebenen Treffpunkt zu den Gästeführenden kommen, sofern nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass an Tagen mit großem Besucherandrang Führungen gelegentlich ausverkauft sein können.

     

So erreichen Sie den Gästeführungsdienst der Stadt Celle:

Markt 14-16
29221 Celle
Telefon: +49 5141 12-4141
E-Mail: fuehrungen@celle.de 

Für individuelle Terminanfragen für eine ganze Gruppe informieren Sie sich bitte hier.

Klassische Stadtführung - Die Geheimnisse der Fachwerkperle

Entdecken Sie das weltweit dichteste Fachwerkensemble mit über 480 liebevoll restaurierten Häusern aus fünf Jahrhunderten. Wandeln Sie durch mittelalterliche Gassen, staunen Sie das berühmte Hoppener Haus und die zauberhafte Kalandgasse mit der alten Lateinschule. Erfahren Sie, warum Celle als "Perle der Lüneburger Heide" gilt und welche königlichen Geheimnisse das prachtvolle Welfenschloss birgt

  • April und November:
    Samstag und Sonntag: 11 Uhr
    Mai bis Oktober sowie mit der Eröffnung des Weihnachtsmarkts bis zum 31.12.
    (außer Heiligabend):
    Montag bis Sonntag: 11 Uhr

  • Dauer ca. 90 Minuten

  • Treffpunkt: Brücke vor dem Schloss, Schloßplatz

  • Erwachsene: 10 € / erm. 5 € (online zzgl. Gebühren)

Bauhaus-Führung - Moderne Architektur trifft historischen Charme

Überraschung garantiert! Wussten Sie, dass Celle neben Weimar und Dessau zu den bedeutendsten Bauhaus-Städten Deutschlands zählt? Entdecken Sie die revolutionären Werke des Architekten Otto Haesler, der hier in den 1920er Jahren das "Neue Bauen" prägte. Bestaunen Sie die weltberühmte "Glasschule", die farbenfrohen Wohnsiedlungen und erleben Sie, wie Bauhaus-Architektur und Fachwerk eine einzigartige Symbiose eingehen.

  • April bis Oktober:
    1. Samstag im Monat: 15 Uhr

  • Dauer ca. 120 Minuten

  • Treffpunkt: Brücke vor dem Schloss, Schloßplatz

  • Erwachsene: 15 € / erm. 7,50 € (online zzgl. Gebühren)

TimeRideGO! - Virtueller Zeitsprung durch 500 Jahre Stadtgeschichte

Tauchen Sie ein in das ultimative Zeitreise-Erlebnis mit modernster Virtual-Reality-Technologie! Ausgestattet mit VR-Brillen werden Sie an historischen Originalschauplätzen zum Zeitzeugen mittelalterlicher Markttage, prächtiger Ritterturniere und des barocken Hoflebens. Erleben Sie Celle, wie es noch nie zuvor möglich war - eine 360-Grad-Reise durch die Jahrhunderte, die alle Sinne verzaubert.

  • April:
    Samstag und Sonntag: 11:30 Uhr und 15 Uhr
    Mai bis Oktober:
    Montag: 11:30 Uhr
    Mittwoch: 15 Uhr
    Donnerstag: 11:30 Uhr
    Samstag und Sonntag: 11:30 Uhr und 15 Uhr

  • Dauer ca. 90 Minuten

  • Treffpunkt: Brücke vor dem Schloss, Schloßplatz

  • Erwachsene: 22 € / erm. 15 € (online zzgl. Gebühren)

Öffentliche Schlossführung

Entdecken Sie die prachtvollen barocken Staatsgemächer des letzten Celler Herzogs, die berühmte Renaissance-Schlosskapelle von 1565 und das älteste Barocktheater Deutschlands (sofern nicht anderweitig belegt). Die Führung erzählt faszinierende Geschichten über das mächtige Welfengeschlecht und bedeutende Persönlichkeiten wie die dänische Königin Caroline Mathilde, die hier im Exil lebte. Erleben Sie hautnah 700 Jahre Residenzgeschichte in einem der schönsten Welfenschlösser Norddeutschlands.

  • November bis März:
    Dienstag - Freitag: 12 und 14 Uhr
    Samstag und Sonntag: 12, 13 und 14 Uhr
    April:
    Dienstag- Sonntag: 12, 13 und 14 Uhr
    Mai - Oktober und 1. - 3. Adventswochenende:
    Dienstag - Freitag und Sonntag: 11, 13 und 15 Uhr
    Samstag: stündlich 11 - 15 Uhr

  • Dauer ca. 60 Minuten

  • Treffpunkt: Information im Celler Schloss, Schloßplatz

  • Erwachsene: 12 € / erm. 10 € (online zzgl. Gebühren)

TimeRideGO! – Die einzigartige VR-Schlossführung ins barocke Celle

Tauchen Sie mit modernster Virtual-Reality-Technologie in das barocke Hofleben des 18. Jahrhunderts ein und erleben Sie eine unvergessliche Zeitreise durch das Celler Schloss. An sechs faszinierenden Stationen entdecken Sie die königlichen Gemächer, treffen auf Bedienstete und erkunden die prächtige Schlosskapelle, während Sie die bewegende Geschichte der dänischen Königin Caroline Mathilde hautnah miterleben. Ausgestattet mit einer VR-Brille werden Sie am Originalschauplatz zum Zeitzeugen vergangener Epochen - bequem, interaktiv und mit 360-Grad-Rundumblick sowie atmosphärischer Geräuschkulisse.

  • Dienstag bis Sonntag: 14 Uhr

  • Dauer ca. 60 Minuten

  • Treffpunkt: Information im Celler Schloss, Schloßplatz

  • Erwachsene: 22 € / erm. 15 € (online zzgl. Gebühren)

© Marie Liebig
© Hubertus Blume

Führungen im Heilpflanzengarten - Heilsame Schätze der Natur entdecken

Tauchen Sie ein in eine der größten Heilpflanzenanlagen Europas! Entdecken Sie auf 7.000 m² über 300 heimische Heilpflanzenarten und erfahren Sie, welche wertvollen Geheimnisse in Duft-, Aroma- und sogar Giftpflanzen verborgen liegen. Wandeln Sie durch liebevoll gestaltete Themenbeete, die den legendären Volksmedizinern Hildegard von Bingen, Sebastian Kneipp und Matthias Leisen gewidmet sind. Erleben Sie am Rande der Altstadt, direkt an den malerischen Dammaschwiesen, wie Naturheilkunde, Geschichte und botanische Vielfalt eine einzigartige Oase der Ruhe und des Wissens schaffen.

  • Mai bis September:

    Samstag: 15 Uhr

  • Dauer ca. 60 Minuten

  • Treffpunkt: Heilpflanzengarten, Eingang Wittinger Str., KräuThaer Laden

  • Erwachsene: 7 € / erm. 3,50 € (online zzgl. Gebühren)

Alle öffentlichen Führungen auf einen Blick