© Christian Hofmeister - stock.adobe.com

Geschichte trifft auf unberührte Natur 

Natur erleben in Celle

Celle natürlich - 
Entdecken, Entspannen, Genießen
 

Celle ist nicht nur eine beeindruckende Fachwerkstadt, sondern auch eine Stadt, die mit ihrer außergewöhnlichen Naturvielfalt begeistert. Nur wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt öffnet sich ein wahres Naturparadies. Entdecken Sie die faszinierenden Naturlandschaften der Region Celle, ein wahrer Schatz im norddeutschen Flachland! Hier erzählt die Landschaft die Geschichte aus der Eiszeit, als mächtige Gletscher flache Ebenen, markante Moränenhügel und Urstromtäler formten. Die geologischen Prozesse schufen eine vielseitige Topografie, von Flussniederungen über sanft ansteigende Hügel bis hin zu fruchtbaren Böden.

Die vielfältige Mischung aus Flussauen, Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen bietet eine reiche Flora und Fauna. Die romantischen Naturlandschaften rund um Celle und die vielen naturnahen Parks und Gärten laden zu unvergesslichen Entdeckungstouren ein. 

CC-BY-SA Lüneburger Heide GmbH, Dominik Ketz

Flüsse & Auen – unterwegs an der Aller

Vom Stadtzentrum hinaus in stille Naturparadiese

Celles blaue Adern - die Aller und ihre Nebenflüsse führen Sie vom pulsierenden Herzen der Fachwerkstadt direkt in eine Welt ursprünglicher Naturschönheit.

Die Aller durchfließt Celle wie ein silbernes Band und schafft dabei eine einzigartige Verbindung zwischen der lebendigen Altstadt und den stillen Naturräumen der Heide. Schon wenige Schritte hinter den historischen Fachwerkhäusern öffnet sich eine Wasserwelt, die zum Entdecken und Verweilen einlädt.

Das Naturschutzgebiet "Obere Allerniederung bei Celle" ist ein wahres Refugium für seltene Arten. In den geschützten Feuchtwiesen und Auwäldern leben Fischotter im klaren Wasser, während Wachtelkönige in den Wiesen ihre Rufe erklingen lassen. Nur einen entspannten Spaziergang von der Pfennigbrücke am Rand der Celler Altstadt entfernt beginnt das Naherholungsgebiet der Dammaschwiesen, wo gepflegte Parklandschaft und wilde Natur zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen.

Die ruhigen Gewässer in und um Celle sind wie geschaffen für entspannte Kanufahrten und Stand-Up-Paddle-Touren. Folgen Sie dem sanften Strom und entdecken Sie versteckte Buchten, wo Eisvögel kleine Fische fangen und Libellen über der Wasseroberfläche tanzen. 

Erleben Sie, wie nah Stadtleben und Naturidyll sein können - an Celles Flüssen beginnt Ihr Naturerlebnis direkt vor der Haustür.

 

Parks & Gärten – grüne Oasen in der Stadt

Perfekt für Spaziergänge und Entspannung

Celle lädt mit seinen zahlreichen Parkanlagen und Gärten zu entspannten Momenten inmitten der Stadt ein. Ob für einen gemütlichen Spaziergang, eine kurze Auszeit vom Alltag oder zum bewussten Naturgenuss – hier finden Sie ganzjährig geöffnete Grünanlagen mit kostenfreiem Eintritt, die zum Verweilen, Entdecken und Durchatmen einladen.

Zu den beliebtesten Anlagen zählen der Französische Garten, der Schlosspark  rund um das historische Celler Schloss und der Heilpflanzengarten mit seiner vielfältigen Sammlung.
Im Französischen Garten spüren Besucher den Charme barocker Gartenkunst, während der Schlosspark mit alten und exotischen Bäumen und dem Schlossgraben eine historische Kulisse für Spaziergänge und Familienausflüge bietet. Der Heilpflanzengarten begeistert Naturfreunde mit spannenden Einblicken in die Welt der Heilpflanzen und deren Anwendung in der Naturheilkunde.

Neben diesen bekannten Anlagen laden auch zahlreiche weitere Grünflächen rund um die Innenstadt – etwa entlang der Aller oder an den Dammaschwiesen – zu Spaziergängen in naturnaher Atmosphäre ein. So verbinden sich in Celle Kultur, Geschichte und Erholung zu einem harmonischen Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit.

© Lüneburger Heide GmbH

Naturpark Südheide – Abenteuer für Familien und Wanderfreunde

Der Naturpark Südheide erstreckt sich mit seinen 480 Quadratkilometern direkt vor den Toren Celles und ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Niedersachsens. Diese einzigartige Kulturlandschaft bietet über 30 große und kleine Heideflächen, die zur Blütezeit im August in ein violettes Farbenmeer verwandelt werden.

Weite Wälder und einsame Moore, stimmungsvolle Heidelandschaften und ihre vierbeinigen Landschaftspfleger - die Heidschnucken - erwarten Naturliebhaber in dieser besonderen Region. Mit über 400 Kilometern gut beschilderter Wander- und Radwege erschließt sich Ihnen eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln, dichten Wäldern und malerischen Flussläufen geprägt ist.

Abspielen externer Inhalte

Vielfältige Naturerlebnisse für jeden Geschmack