In Wietze steht die Wiege der deutschen Erdölindustrie. Bereits seit Mitte des 17. Jahrhunderts gewann man hier Schweröl aus obertägigen "Teekuhlen", das als Schmier- und Heilmittel Verwendung fand. 1858/59 wurde eine der ersten Erdölbohrungen weltweit abgeteuft. 1899 setzte dann ein regelrechter Erdölboom ein. 1909 stammten fast 80% der deutschen Erdölproduktion aus Wietze. 1920 ging sogar ein Erdölbergwerk in Betrieb, das bei Schließung 1963 über fast 100 Kilometer Streckenlänge verfügte. Schon 1930 gab es im Gemeindegebiet fast 2000 Bohrlöcher. Innerhalb nur weniger Jahre war aus dem einst beschaulichen kleinen Heidedorf - zum Bedauern des Heidedichters Hermann Löns - ein Industriestandort geworden.
Begeben Sie sich auf eine Reise in die spannende Geschichte des Schwarzen Goldes und erkunden ein Teilstück des alten Wietzer Ölfelds mit seinen zahlreichen originalen funktionsfähigen technischen Relikten!
Begeben Sie sich auf eine Reise in die spannende Geschichte des Schwarzen Goldes und erkunden ein Teilstück des alten Wietzer Ölfelds mit seinen zahlreichen originalen funktionsfähigen technischen Relikten!
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
März bis November
Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
(An Feiertagen auch montags geöffnet)
Juli und August
Montag bis Sonntag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Einlass bis 1 Stunde vor Schließung
(Aus besonderem Anlass kann das Museum auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage besichtigt werden.)
Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
(An Feiertagen auch montags geöffnet)
Juli und August
Montag bis Sonntag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Einlass bis 1 Stunde vor Schließung
(Aus besonderem Anlass kann das Museum auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage besichtigt werden.)
Preisinformationen
Erwachsene: 6,00 €
Gruppen ab 6 Personen: 5,00 €
Schüler, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte (mit Ausweis): 3,00 €
Schülergruppen p.P.: 2,50 €
Familienkarte für bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder bis 16 Jahre: 10,00 €
Gruppen ab 6 Personen: 5,00 €
Schüler, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte (mit Ausweis): 3,00 €
Schülergruppen p.P.: 2,50 €
Familienkarte für bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder bis 16 Jahre: 10,00 €
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Wickelraum
Ansprechpartner:in
Autor:in
Organisation
Stadt Celle - FD Tourismus
In der Nähe





